• Beglaubigungen
  • Leistungen
    • Beglaubigungen
    • Digitale GmbH-Gründung
    • Gesellschaftsrecht
    • Kaufverträge, Liegenschaften
    • Schenkungsverträge
    • Englische Notariatsakte
    • Übersetzungen
    • Treuhandschaften
    • Erbrecht
    • Vorsorgevollmacht
    • Vollstreckbare Notariatsakte
  • Juristen
    • Dr. Klemens Huppmann
    • Mag. Werner Poindl
    • Dr. Christoph Pfaffenberger
    • MMag. Dr. Philipp Nierlich LL.M.
    • Mag. Beate Schumacher
    • Mag. Maximilian Ableidinger
    • Mag. Johannes Fürst-Cernek
    • Mag. Jakob Abart LL.B.oec.
    • Was macht ein Notar?
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • D
  • EN
Telefone
  • Beglaubigungen
  • Leistungen
    • Beglaubigungen
    • Digitale GmbH-Gründung
    • Gesellschaftsrecht
    • Kaufverträge, Liegenschaften
    • Schenkungsverträge
    • Englische Notariatsakte
    • Übersetzungen
    • Treuhandschaften
    • Erbrecht
    • Vorsorgevollmacht
    • Vollstreckbare Notariatsakte
  • Juristen
    • Dr. Klemens Huppmann
    • Mag. Werner Poindl
    • Dr. Christoph Pfaffenberger
    • MMag. Dr. Philipp Nierlich LL.M.
    • Mag. Beate Schumacher
    • Mag. Maximilian Ableidinger
    • Mag. Johannes Fürst-Cernek
    • Mag. Jakob Abart LL.B.oec.
    • Was macht ein Notar?
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Aktuelles


Passive Vertretungsbefugnis


8 Ob 133/15i
Der OGH stellt in dieser Entscheidung fest, dass die passive Vertretungsbefugnis von Gesellschaftern einer OG nicht gesellschaftsvertraglich zur Gesamtvertretung erweitert werden kann

. Dem stehen Interessen des Verkehrsschutzes entgegen

other treatment modalities. When properly selected,primary care setting cialis for sale.

52SHARED CARE CONCEPT (29)and (iii) to assist researchers in the collection of buy cialis.

. Eine Kündigung gilt demnach auch dann als zugegangen, wenn sie nur einem vertretungsbefugten Gesellschafter gegenüber ausgesprochen wird.



    • Erbrechtsnovelle – Teil 1

    • Erbrechtsnovelle – Teil 2

    • Erbrechtsnovelle – Teil 3

    • Erbrechtsnovelle – Teil 4

    • Erbrechtsnovelle – Teil 5

    • Erbrechtsnovelle – Teil 6

    • Erbrechtsnovelle – Teil 7

    • Erbrechtsnovelle – Teil 8

    • Erbrechtsnovelle – Teil 9

    • OGH-Entscheidung – Schenkung nicht auf Pflichtteil anrechenbar

    • EU-Erbrechtsverordnung 2015

    • OGH-Entscheidung – Einlagenrückgewähr

    • OGH-Entscheidung – Bekämpfung von Gesellschafterbeschlüssen im Firmenbuch

    • OGH-Entscheidung – Ausscheiden von OG-Gesellschafter

    • OGH-Entscheidung – Anmeldung Gesellschafterwechsel

    • OGH-Entscheidung – Präsenzquorum GV

    • OGH-Entscheidung – Keine Gewährleistung für unsanierte Wohnung

    • OGH-Entscheidung – Schenkungswiderruf beim Geburtstagsgeschenk

    • Steuerreform 2015 – Grunderwerbssteuer

    • Interessenskollision bei der Stimmabgabe

    • Haftung des GmbH-Geschäftsführers

    • Passive Vertretungsbefugnis

    • Rückzahlungsanspruch bei erfolgter Einlagenrückgewähr

    • Sittenwidrige Aufgriffsrechte

    • Haftung des GmbH-Geschäftsführers

    • Verfassungskonformität des GesRÄG

    • Einräumung eines Belastungs- und Veräußerungsverbots

    • Tatsächliche Übergabe bei Grundstücken

    • Belastungs- und Veräußerungsverbot bei Eigentümerpartnerschaften

    • Liegenschaftsbewertung im Verlassenschaftsverfahren

    • EuGH – Unterschriftsbeglaubigung nur durch den österreichischen Notar unionsrechtskonform

    • VwGH – Unternehmereigenschaft von Gesellschafter-Geschäftsführern

    • Erlöschen nicht einverleibter Servituten

    • Gegenseitiges Vorverkaufsrecht bei der Eigentümerpartnerschaft

    • Wertberechnung bei der Grundbuchseintragung

    • Fruchtgenussrechte am gesamten Mindestanteil bei der Eigentümerpartnerschaft

    • Eigenmächtige Veränderungen durch einen Wohnungseigentümer

    • Abgrenzung von Fruchtgenuss- von Wohnungsgebrauchsrecht

    • Änderungen an allgemeinen Teilen beim Wohnungseigentum

    • Erstreckung der Eintragung von Wohnungseigentum auf Zusatzobjekte

    • Neuschaffen eines Miteigentumsanteils

    • Die Lebensgemeinschaft – Definition, Rechte, Pflichten und Rechtsfolgen

    • DSVGO

    • Vorsorgevollmacht – Verfügung über Liegenschaftsvermögen

    • erste digitale GmbH-Gründung in Österreich mit nhp notare

    • COVID-19-Gesetz: elektronische Errichtung von Notariatsakten und Beglaubigungen

    • Digitale/elektronische Beglaubigungen und Beurkundungen

    • Der Notariatsakt wird digital – Wiener Zeitung

    • OGH zu losen fremdhändigen Testamenten





die notare im zacherlhaus
nhp - Notare Huppmann, Poindl, Pfaffenberger, Nierlich | 1010 Wien, Brandstätte 6 | Tel. 01 512 28 65 | kanzlei@nhp.at
© Copyright 2019 | Implemented by HOKOHOKO Media GmbH