• Beglaubigungen
  • Leistungen
    • Beglaubigungen
    • Digitale GmbH-Gründung
    • Gesellschaftsrecht
    • Kauf- und Schenkungsverträge
    • Englische Notariatsakte
    • Übersetzungen
    • Treuhandschaften
    • Erbrecht
    • Vorsorgevollmachten
    • Vollstreckbare Notariatsakte
  • Juristen
    • Dr. Klemens Huppmann
    • Mag. Werner Poindl
    • Dr. Christoph Pfaffenberger
    • MMag. Dr. Philipp Nierlich LL.M.
    • Mag. Beate Schumacher
    • Mag. Marion A. Puhr
    • Mag. Maximilian Ableidinger
    • Mag. Katharina Hammerer
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • D
  • EN
Telefone
  • Beglaubigungen
  • Leistungen
    • Beglaubigungen
    • Digitale GmbH-Gründung
    • Gesellschaftsrecht
    • Kauf- und Schenkungsverträge
    • Englische Notariatsakte
    • Übersetzungen
    • Treuhandschaften
    • Erbrecht
    • Vorsorgevollmachten
    • Vollstreckbare Notariatsakte
  • Juristen
    • Dr. Klemens Huppmann
    • Mag. Werner Poindl
    • Dr. Christoph Pfaffenberger
    • MMag. Dr. Philipp Nierlich LL.M.
    • Mag. Beate Schumacher
    • Mag. Marion A. Puhr
    • Mag. Maximilian Ableidinger
    • Mag. Katharina Hammerer
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Aktuelles


Erbrechtsnovelle – Part 2

Beim gesetzlichen Vorausvermächtnis handelt es sich um ein gesetzliches Erbrecht das bisher nur dem Ehegatten bzw eingetragenen Partner zustand. Es umfasst die zum Haushalt gehörenden Sachen und ein Wohnrecht für die gemeinsame Wohnung.

Mit Inkrafttreten der Novelle bezieht es sich nun (auf ein Jahr) befristet auch auf den Lebensgefährten, sofern er (wie beim gesetzlichen Erbrecht) drei Jahre mit dem Erblasser im gemeinsamen Haushalt gelebt hat. Außerdem darf der Erblasser zum Zeitpunkt des Todes nicht verheiratet gewesen sein.



    • Erbrechtsnovelle – Part 1

    • Erbrechtsnovelle – Part 2

    • Erbrechtsnovelle – Part 3

    • Erbrechtsnovelle – Part 4

    • Erbrechtsnovelle – Part 5

    • Erbrechtsnovelle – Part 6

    • Erbrechtsnovelle – Part 7

    • Erbrechtsnovelle – Part 8

    • Erbrechtsnovelle – Part 9

    • OGH-Entscheidung – Schenkung nicht auf Pflichtteil anrechenbar

    • EU-Erbrechtsverordnung 2015

    • OGH-Entscheidung – Schenkungswiderruf beim Geburtstagsgeschenk

    • OGH-Entscheidung – Einlagenrückgewähr

    • OGH-Entscheidung – Bekämpfung von Gesellschafterbeschlüssen im Firmenbuch

    • OGH-Entscheidung – Ausscheiden von OG-Gesellschafter

    • OGH-Entscheidung – Nachträgliche Vinkulierung der Geschäftsanteile

    • OGH-Entscheidung – Mangelhafte Einberufung Generalversammlung

    • OGH-Entscheidung – Anmeldung Gesellschafterwechsel

    • OGH-Entscheidung – Präsenzquorum GV

    • OGH-Entscheidung – Stiftungsvorstand

    • Steuerreform 2015 – Grunderwerbssteuer

    • OGH-Entscheidung – Keine Gewährleistung für unsanierte Wohnung

    • Interessenskollision bei der Stimmabgabe

    • Haftung des GmbH-Geschäftsführers

    • Passive Vertretungsbefugnis

    • Rückzahlungsanspruch bei erfolgter Einlagenrückgewähr

    • Sittenwidrige Aufgriffsrechte

    • Haftung des GmbH-Geschäftsführers

    • Verfassungskonformität des GesRÄG

    • Einräumung eines Belastungs- und Veräußerungsverbots

    • Tatsächliche Übergabe bei Grundstücken

    • Belastungs- und Veräußerungsverbot bei Eigentümerpartnerschaften

    • Liegenschaftsbewertung im Verlassenschaftsverfahren

    • EuGH – Unterschriftsbeglaubigung nur durch den österreichischen Notar unionsrechtskonform

    • VwGH – Unternehmereigenschaft von Gesellschafter-Geschäftsführern

    • Erlöschen nicht einverleibter Servituten

    • Gegenseitiges Vorverkaufsrecht bei der Eigentümerpartnerschaft

    • Größenbeschränkungen bei der Hauptwohnsitzbefreiung

    • Wertberechnung bei der Grundbuchseintragung

    • Fruchtgenussrechte am gesamten Mindestanteil bei der Eigentümerpartnerschaft

    • Eigenmächtige Veränderungen durch einen Wohnungseigentümer

    • Abgrenzung von Fruchtgenuss- von Wohnungsgebrauchsrecht

    • Änderungen an allgemeinen Teilen beim Wohnungseigentum

    • Erstreckung der Eintragung von Wohnungseigentum auf Zusatzobjekte

    • Neuschaffen eines Miteigentumsanteils

    • Verlegung des Satzungssitzes ohne Aufnahme wirtschaftlicher Tätigkeit

    • Die Lebensgemeinschaft – Definition, Rechte, Pflichten und Rechtsfolgen

    • DSVGO

    • Digitale GmbH-Gründung





die notare im zacherlhaus
© Copyright 2014 | Implemented by HOKOHOKO Media GmbH